Schulung, Ausbildung und Unterstützung
für ein vitales Gehirn nach der bewährten BASE-MethodeGemeinsames Singen für ein vitales Gehirn
Singen hat eine vitalisierende Wirkung, es löst sofort Spannungen. Emotionen können wieder fließen und schaffen Raum. Raum für Freude, Verbindung und Kontakt. Ja, sogar Raum für Entwicklung. Singen aktiviert das Gehirn und entspannt den Körper: Sie fühlen sich wieder als Mensch, mit Möglichkeiten für Verbindung, Entwicklung und Sinnhaftigkeit!
Akademie
Möchten Sie selbst oder mit Ihrer Organisation Menschen mit einem verletzlichen Gehirn mehr Wohlbefinden und Perspektive bieten? Dann starten Sie den Pflege-Sänger:in Kurs oder buchen Sie ein Training, eine Präsentation oder eine Unterrichtsstunde über unsere Akademie!
Singen für’s Gehirn
Man kann ein empfindliches Gehirn trainieren. Sogar präventiv! Bei Singen für’s Gehirn tun wir dies in einer druckarmen Umgebung, um optimale Ergebnisse zu erzielen: ein vitaleres Gehirn mit neuen Erkenntnissen für Entwicklung und Wachstum.
Singen für Frauen
Die hormonellen Veränderungen in der zweiten Lebensphase können große Herausforderungen mit sich bringen. Gemeinsames Singen unterstützt den Übergang und hilft Ihnen, vital und kraftvoll weiter zu wachsen. Das gemeinsame Singen mit Frauen in der gleichen Lebensphase unterstützt und inspiriert.
Singen für Senioren
Gemeinsames Singen stimuliert die Sprache bei Aphasie, aktiviert Erinnerungen bei Demenz und kurbelt die Dopaminproduktion bei Parkinson an. Mit einem Partner zu singen, bringt Positivität und Sinn in manchmal schwierigen, anspruchsvollen Zeiten.
„Maartje ist ein ‘Kraftwerk’ an Informationen, Wissen und Erfahrung und ihre Mission ist ansteckend, sie ist eine echte Pionierin! Ihre eigenen Erkenntnisse sind Diamanten, die sie großzügig ausstreut. Die von ihr entwickelte BASE-Methode bietet effektive Werkzeuge für den Einstieg.“
Lilian, Pflege-Sängerin
Die Auswirkungen des gemeinsamen Singens
- Stimulierung einer positiven Stimmung
- Aktivierung der Neuroplastizität des Gehirns
- Verbesserung der kognitiven Funktionen
- Stärkung der Herzkohärenz
- Senkung des Blutdrucks
- Förderung der sozialen Interaktion
- Unterstützung bei Trauer und Verlust
- Förderung eines positiven Selbstbildes
- Wachstum des Selbstbewusstseins
- Erleben von Sinnhaftigkeit



























